
Naturerlebnis Limbacher Teiche
Start des Projektes -Naturerlebnis für Alle im Natura 2000-Gebiet Limbacher Teiche- Der in die Jahre gekommene Schautafel-Lehrpfad im Limbacher Teichgebiet brachte den Impuls der vor
Start des Projektes -Naturerlebnis für Alle im Natura 2000-Gebiet Limbacher Teiche- Der in die Jahre gekommene Schautafel-Lehrpfad im Limbacher Teichgebiet brachte den Impuls der vor
Projektbeschreibung Im Landkreis Zwickau sind aktuell rund 60 ehrenamtliche NaturschutzhelferInnen aktiv. Hinzu kommen zahlreiche weitere Freiwillige und EhrenamtlerInnen, die vom Naturschutzdienst nicht erfasst sind, sowie
Auf ins Abentuer Natur! …Mach auch du mit und werde ein Junger Naturwächter! Dank eines Kooperationsprojektes mit den beiden LEADER-Regionen Schönburger Land und Zwickauer Land
Nachdem 2018 der erste Bienenwettbewerb im Landkreis Zwickau erfolgreich stattfand und auch der erste Austauschkalender für 2019 über Cuba Sí an die kubanische Seite geschickt
Praxisseminar zum Obstbaumschnitt mit 35 Teilnehmern – Albrecht Herziger aus Neukirchen gab einen breiten Einblick zum fachgerechten Pflanzschnitt, Jungbaumerziehung und Pflanzung von Obstgehölzen. Mutige konnten
Bei kühlem aber sonnigem Wetter trafen sich am vergangenen Samstag 15 Teilnehmer auf der Streuobstwiese in Oberfrohna zu unserem Praxisseminar Obstbaumschnitt. Referent Richard Voigt stellte
„¡Qué vivan las abejas!“ – „Es leben die Bienen!“ Als im Januar 2018 Frau Streblow und Herr Naderer von CubaSí mit ihrer Projektidee zum Team
Heute zur Naturtour 2017 in Glauchau: Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. (LPV), dem NABU Regionalverband Erzgebirgsvorland e.V. und den Zwickauer Grünen ging es heute
Unser diesjähriges Veranstaltungsprogramm startete am 25. Februar erfolgreich mit einem Praxisseminar zum Thema Obstbaumveredelung. Die Seminarteilnehmer trafen sich dazu bei uns in der Neukirchener Gräfenmühle
Viele große und kleine Fledermausfreunde sind zu unserer letzten NaturTour am 5.August ausgeschwärmt und haben vom Fledermauskundler Joachim Frömert aus Hohenstein-Ernst-Ernstthal Interessantes und Wissenswertes zu
Hinweis: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.