
Projekt gegen Extremismus am Großen Teich
Die Vogel-Beobachtungsplattform am Großen Teich ist eigentlich ein sehr beliebter Ort für Naturfreunde und Vogelliebhaber. Doch der aktuelle Zustand der Plattform lässt zu wünschen übrig:
Die Vogel-Beobachtungsplattform am Großen Teich ist eigentlich ein sehr beliebter Ort für Naturfreunde und Vogelliebhaber. Doch der aktuelle Zustand der Plattform lässt zu wünschen übrig:
Als Veranstaltungsort für den diesjährigen sachsenweiten JuNa-Tag am 8. Juni 2024 haben sich die Beteiligten im Landkreis Zwickau die Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle ausgesucht und dafür schon
Zehn Jugendliche streifen ausgerüstet mit Becherlupe und Fangglas durch das abwechslungsreiche Gelände des Naturschutzzentrums Erzgebirge. Ihr Ziel ist es, Spinnen in ihrem Lebensraum aufzuspüren und
Wie klingt eigentlich der Wald? Wie riecht er und wie fühlt er sich an? Diesen und weiteren Fragen gingen am Donnerstag 23 Schüler der Grundschule
enviaM setzt Projekt für Artenvielfalt fort enviaM trägt mit verschiedenen Aktionen zum Klima- und Umweltschutz in ihrem Versorgungsgebiet bei. Inwerden in diesem Jahr insgesamt vier
Projekt für das Schuljahr 2024/2025 Am 2. Mai 2024 ist Anmeldestart für die 15. Auflage von Natur zum Anfassen. Die Umsetzung des Projektes ist zu
Im Rahmen des Projektes „JuNaS im Landkreis Zwickau“ des LPV „Westsachsen“ e.V. (LPV) soll ein konstantes, qualitativ hochwertiges und möglichst weitreichendes Umweltbildungsangebot geschaffen werden, um
Die Sommerferien gingen für die Teilnehmenden des Artenforscher*innencamps des LPV Westsachsen erlebnisreich zu Ende: Vom 15. bis 17. August 2023 war Spinnenzeit, genauer Webspinnenzeit! Warum
Es ist so weit Mieten Sie unsere Lehrküche und unserem Seminarraum für Ihre privat oder geschäftliche Feier. Zum Geburtstag gemeinsam mit seinen Gästen kochen oder
Der Hirschgrund Oberlungwitz: Dreiklang aus Naturschutz, Landwirtschaft & Erholungsraum Ein nachhaltiger Entwicklungsprozess in der Landschaft vollzieht sich nur, wenn sich mehrere Partner einer Vision annehmen
Hinweis: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.